FAQ's
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu den Studienzertifikaten, dem Lehrtableau und unseren Lehrveranstaltungen.
Können Studierende sich die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung aus dem Lehrtableau anerkennen lassen?
Je nach Studiengang ist eine Anerkennung der Teilnahme im Rahmen des eigenen Studienprogramms (bspw. über einen interdisziplinären Wahlpflichtbereich) möglich. Darüber hinaus können sich Studierende, Lehrveranstaltungen aus dem Lehrtableau für eines der Zertifikate „Genderkompetenz“ oder „Intersektionalität und Diversity“ anerkennen lassen.
Wie melden sich Studierende für die Lehrveranstaltungen an?
Studierende haben häufig keinen Zugang zu den jeweils hauseigenen Campus Management Systemen. Daher kann die Anmeldung meist nicht über das automatisierte Verfahren laufen. Die Anmeldung der Studierenden erfolgt daher über eine Anfrage per E-Mail direkt an die jeweilige Lehrperson, die sich im Lehrtableau befindet.
Wie viele Studierende werden zusätzlich in die geöffneten Lehrveranstaltungen aufgenommen?
Studierende haben keinen Anspruch auf die Aufnahme in eine bestimmte Lehrveranstaltung. Es werden nur „freie“ Plätze vergeben.
Wie lange dauert die Ausstellung meines Zertifikats?
Die Bearbeitungszeit eines Antrags für ein Zertifikat beträgt etwa sechs Wochen.
Welche Lehrangebote in den Bereichen Gender und Diversity gibt es an Hamburger Hochschulen?
An den Hamburger Hochschulen finden in vielen Studiengängen fast aller Fakultäten Lehrveranstaltungen mit einem Schwerpunkt Gender oder Diversity statt. Das ZGD bündelt diese Angebote und schafft damit eine größere Sichtbarkeit. Hier finden Sie die Lehrtableaus der vergangenen Semester:
Ich habe Interesse, meine Lehrveranstaltung für das Lehrtableau zu öffnen. Wie funktioniert das?
Lehrende melden Ihre Lehrveranstaltung rechtzeitig vor Semesterbeginn über diesen Meldebogen:
Was sind die Mindestvoraussetzungen für ein Zertifikat?
Die Austellung der Zertifikate setzt den erfolgreichen Abschluss von 4 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrtableau (und mind. 9 ECTS) voraus. Die Lehrveranstaltungen können im Laufe der Gesamtstudienzeit (BA/MA) absolviert werden.
Welche Studien- und Prüfungsleistungen werden benötigt?
Studierende nehmen regulär an der Lehrveranstaltung teil und absolvieren die vorgesehenen Studien- und Prüfungsleistungen. Am Ende der Lehrveranstaltung bestätigen die Lehrenden die Leistung innerhalb des verwendeten Campus Management Systems oder auf einem entsprechenden Leistungsnachweis.