Kooperationen und Vernetzung
Das ZGD kooperiert mit einer Reihe an regionalen und überregionalen Einrichtungen und Projekten.
Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME
DENKtRÄUME ist ein feministisches Bildungszentrum in Hamburg. Es archiviert feministisches Wissen seit 1983 in verschiedenen Formen (Fachbüchern und Belletristik, Presseausschnitten, Zeitschriften, Videos, Broschüren, Prospekte, Datenbanken, Info-Material …), organisiert Veranstaltungen zu intersektionalen feministischen Themen und dient der Gemeinschaft als Raum für Verbindungen, Vernetzung und Organisation.
Fachgesellschaft Geschlechterstudien
Die Fachgesellschaft Geschlechterstudien wurde im Januar 2010 gegründet. Sie dient dazu, die Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum weiter zu entwickeln, eine Verständigung über den Forschungsstand in den Geschlechterstudien zu ermöglichen, die inter- und transdisziplinäre Kooperation in den Geschlechterstudien und die Verankerung von Geschlechterstudien in Forschung und Lehre als eigenes Feld und in anderen akademischen Fächern zu befördern.
Hamburg Research Academy (HRA)
Die Hamburg Research Academy ist die hochschulübergreifende Einrichtung für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie wissenschaftlich
Betreuende in Hamburg.
Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)
Die KEG ist ein offener Zusammenschluss von Zentren, Lehrprogrammen und Koordinationsstellen an Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen der Frauen- und Geschlechterforschung.
Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten und Frauen-/Gleichstellungsbüros an Hamburger Hochschulen (LaKoG)
Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (LaKoG) ist ein hochschulübergreifender Zusammenschluss, der sich für die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern, insbesondere von Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Studium einsetzt.
Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre
Das „Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre“ ist ein autonomes Netzwerk von Personen, die strategisch und/oder operativ im Bereich Gender und Diversity in der Hochschullehre arbeiten und sich untereinander vernetzen und kontinuierlich zusammenarbeiten wollen. Das Netzwerk dient dem Informationsaustausch sowie der inhaltlichen und strategischen Zusammenarbeit.
Pro Exzellenzia lead: Hamburgs Karriere- und Kompetenzzentrum für Frauen*
Pro Exzellenzia lead ist eine hochschulübergreifende Einrichtung, die Frauen* in der Wissenschaft fördert und sie auf Führungspositionen vorbereitet. Neben Stipendien für Promovendinnen bietet Pro Exzellenzia ein breites Workshopprogramm, das Nachwuchswissenschaftlerinnen* aller beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung steht, sowie ein Qualifizierungsprogramm für Wissenschaftlerinnen* mit Migrationsgeschichte. Ergänzt wird das Angebot durch ein vielfältiges Vortrags- und Kooperationsangebot. Pro Exzellenzia lead wird finanziert durch den ESF-Hamburg und die FHH.
Queering Academia und AG Queer Studies
Queering Academia ist ein Aktionsbündnis aus Hamburg, dass sich zusammensetzt aus Aktiven der AG Queer Studies, dem Queer Referat und dem Fachschaftsrat Sozialwissenschaften.
Queering Academia organisiert u.a. die Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen.“
ZeDiSplus. Zentrum für Disability Studies und Teilhabeforschung an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
ZeDiS plus organisiert das hochschulübergreifende Zertifikat „Disability Kompetenz“ und bietet eine Ringvorlesung an, die Disability Studies und Teilhabeforschung im Zentrum hat.