Juli 2025
Demokratie und Revolution in Nicaragua (1979 - 2025)
Wir laden herzlich ein zum Vortrag Demokratie und Revolution in Nicaragua (1979 - 2025) von Dr. Matthias Schindler, Politologe und langjähriger Aktivist der Nicaragua-Solidarität. In dem Vortrag werden die politischen Umbrüche Nicaraguas beleuchtet: Von der Somoza-Diktatur über die sandinistische Revolution und Demokratisierung bis hin zur orteguistischen Konterrevolution.
Wann: Montag, 7. Juli...
3MT & Science Slam
(Bi-lingualer Workshop)
Dieser Workshop richtet sich vorrangig an Promovierende, die beim fünften Hamburger Three Minute Thesis-Wettbewerb (3MT) am 9. September 2025 teilnehmen möchten. Speakerinnen und Speaker werden bei der Vergabe der Workshop-Plätze bevorzugt, daher ist zunächst nur eine Anmeldung auf der Warteliste möglich. Weitere Informationen zum Wettbewerb folgen zeitnah.
Bei...
Gender Studies - nötiger denn je!
„Genderwahn“, „Ideologie“, „überflüssig“ – kaum eine wissenschaftliche Disziplin steht derzeit so massiv unter Beschuss wie die Gender Studies. Die Angriffe kommen nicht nur aus rechten Echokammern in den sozialen Medien, sondern schleichen sich auch in politische Debatten ein – subtil in Deutschland, offen aggressiv etwa unter der Administration von Donald Trump in den USA.
Dabei ist längst...
Informatica feminale
Summer School & Networking für MINT-Frauen informatica feminale BW 2025 | 29.07.-02.08.2025 | Hochschule Furtwangen, Schwenningen Erfahrene Frauen aus Wissenschaft und Industrie bieten euch spannende Kurse und Workshops aus den Bereichen Informatik, IT und Social Skills… Triff andere MINT-Frauen, knüpfe neue Kontakte, arbeite an deinen Social Skills und hab eine gute Zeit beim Rahmenprogramm...
September 2025
Three Minute Thesis-Wettbewerb 2025
Was ist der 3MT-Wettbewerb?
In 180 Sekunden und mit nur einer einzigen Präsentationsfolie das eigene Dissertationsthema überzeugend vorstellen – geht das? Beim Three Minute Thesis-Wettbewerb stellen sich Promovierende aller Fachrichtungen genau dieser Herausforderung. Während die Promovierenden ihr Talent in der Wissenschaftskommunikation auf der Bühne unter Beweis stellen, erhält das Publikum...
Fachtag: Ungleicher Zugang zum Recht
Der Rechtsstaat in Deutschland basiert darauf, dass alle von Rechtsverletzungen Betroffenen Zugang zum Recht haben, dass sie ihre formal garantierten Rechte also auch praktisch einfordern können. Empirisch zeigt sich jedoch, dass individuelle Möglichkeiten der Rechtsmobilisierung sich entlang gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse teils stark unterscheiden. Dieser ungleiche Zugang zum Recht...
Videos für die Wissenschaftskommunikation
Produzieren Sie Ihre eigenen Videos für die Wissenschaftskommunikation
Videos sind aus der Wissenschaftskommunikation nicht mehr wegzudenken, da sie als Informationsquelle immer beliebter werden, komplexe Prozesse leichter erklären und Informationen besser mit Emotionen verknüpfen können. Der Einsatz von Animationen, die Präsentation von Experimenten und Interviews mit Forschenden tragen...
Oktober 2025
Spannend und klar strukturiert – Günstige Bedingungen mit ADHS am Arbeitsplatz
ADHS im Erwachsenenalter kann den Arbeitsalltag beeinflussen und die zu erledigenden Aufgaben erheblich erschweren. Dabei muss ADHS nicht immer ein Fluch, sondern kann auch ein Segen sein. Die Psychotherapeutin Anastasia Ruhrländer wird ein Erklärungsmodell zu ADHS liefern, welches aufzeigt, weshalb sich ADHS unterschiedlich äußert und daher oft erst spät erkannt und diagnostiziert wird, und...
November 2025
Aktionswoche Wechseljahre@work
Jede Frau kommt in die Wechseljahre, aber die Herausforderungen betreffen auch Partner, Kinder und Kolleg:innen. Die Beschwerden machen sich auch am Arbeitsplatz bemerkbar: Eine von zehn Frauen kündigt ihren Job, viele reduzieren ihre Stunden oder lehnen eine Beförderung ab. Dabei können eine offene Kommunikation und kleine Anpassungen im Arbeitsumfeld Großes bewirken.
Während der Aktionswoche...
Depressionen auf der Spur
Wenn der November seine kurzen, grauen Tage über Hamburg schickt, man sich nicht mehr erinnern kann, wie sich Sonnenstrahlen auf der Haut anfühlen und es jeden Morgen schwerfällt, aus dem Bett zu kommen, kommt vielleicht schon einmal die Frage auf: sind das schon Depressionen?
Ob der Winter tatsächlich etwas damit zu tun hat, oder in diesem Fall unschuldig ist, erklärt der Psychotherapeut Johan...