Förderkriterien im Blick - Geschlecht als Relevanzkategorie in Drittmittelanträgen
Wann: Di, 11.11.2025, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Wo: Digital
Die Anforderungen an Drittmittelanträge haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert: Geschlechter- und Diversitätsdimensionen gelten heute als zentrales Qualitätskriterium. Sowohl die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als auch das EU-Rahmenprogramm Horizon Europe verlangen von Antragstellenden, die Relevanz dieser Aspekte für ihre Forschung zu prüfen und in den Antragsunterlagen nachvollziehbar darzustellen – unabhängig von der Disziplin.
Doch was bedeutet das konkret für die Antragstellung? Welche Erwartungen haben die Förderinstitutionen? Und wie lässt sich das eigene Forschungsvorhaben überzeugend in diesem Sinne einordnen?
Genau hier setzt die Veranstaltung „Förderkriterien im Blick: Geschlecht als Relevanzkategorie in Drittmittelanträgen“ an. Expertinnen aus der DFG und der Nationalen Kontaktstelle „Frauen in die EU-Forschung“ (FiF) geben Einblicke in die aktuellen Vorgaben, erläutern, worauf es in Anträgen ankommt, und beantworten Ihre Fragen. Damit bietet die Veranstaltung eine seltene Gelegenheit, die Perspektiven der Förderinstitutionen direkt kennenzulernen und offene Punkte zu klären.
Mit Beiträgen von:
· Christin Raue (DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle FiF) - Anforderungen in Horizon Europe
· Dr. Anush Köppert & Dr. Ines Medved (DFG-Geschäftsstelle, Team Chancengleichheit) - Anforderungen der DFG
Im Anschluss an die Impulsbeiträge gibt es Raum für Fragen, Austausch und Diskussion.
Anmeldung zur Veranstaltung: https://pretix.eu/ginf/gen-in-3/
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt, Fragen können auch auf Englisch gestellt werden.